|
Ausblick |
||||||
Niederlande: Raubvögel sollen Terror-Drohnen stoppen |
|||||||
foto: apa/afp/sam yeh Symbolbild: Drohne und Schwarzmilan |
|||||||
Deutschen Presse-Agentur,
Driebergen, Beutetiere sollen feindliche Flugobjekte aus der Luft holen Utrecht – Die niederländische Polizei will eine ungewöhnliche Waffe gegen einen möglichen terroristischen Anschlag einsetzen: Raubvögel. Als Mittel gegen feindliche Angriffe mit Drohnen würden zur Zeit Raubvögel getestet, sagte ein Polizeisprecher am Montag der Deutschen Presse-Agentur in Driebergen bei Utrecht. Die ersten Ergebnisse seien sehr vielversprechend. Die Polizei und die nationale Behörde zur Terrorismusbekämpfung wollen im Sommer über den Einsatz von Raubvögeln entscheiden. Drohne als Beute Im Auftrag der Polizei richtet ein Spezialunternehmen die Raubvögel ab. "Es ist eine Low-Tech-Lösung für ein High-Tech-Problem", sagte der Direktor des Betriebes "Guard From Above", Sjoerd Hoogendoorn. Es würden mehrere Arten Vögel – zum Beispiel Adler –
getestet und ausgebildet. Bei dem mehr als ein Jahr dauernden Training
werde ihr Jagdinstinkt genutzt. Die
niederländischen Sicherheitsbehörden testen auch andere Mittel gegen den
Missbrauch der unbemannten Flugzeuge. Hier ein Beweis-Link: Guard From Above |
|||||||
|
|||||||